
Kompetent mit Diversität umgehen – wie gelingt das?
Diversitätsorientierte Organisationen sind, wie Studien belegen, erfolgreicher darin, die Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern und langfristig zu erhalten. Damit erzielen sie auch positive Effekte bei der Bindung ihrer Mitarbeiter:innen, der Kund:innenzufriedenheit, was sich auch auf ihre wirtschaftliche Entwicklung auswirkt.
Diversitätsorientierte Beratung unterstützt Sie dabei, die unterschiedlichen Erfahrungen, Stärken und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen anzuerkennen und über die Unterschiede hinweg eine wertzuschätzende Kultur des Miteinander zu schaffen. Ebenso gilt es, Barrieren und Diskriminierungen abzubauen und Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gruppen zu fördern.
So wird Ihre Organisation diversitätskompetent
Egal, ob Sie einen diversitätsorientierten Change-Prozess beginnen, Ihren Fokus auf klassisches Diversitätsmanagement legen oder zunächst auf Diversity-Trainings setzen möchten – ich unterstütze Sie mit meiner Expertise auf einem Weg, der genau auf die Ziele und Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt ist.

Bewährte Bausteine der diversitätsorientierten Weiterentwicklung Ihrer Organisation sind:
- eine kraftvolle Vision
- klare Entwicklungsziele & eine Strategie für den diversitätsorientierten Change-Prozess
- Diversity-Change Agents oder Arbeitsgruppen
- Diversity Management-Maßnahmen in allen Bereichen
- Inclusive Leadership-Coaching für Führungskräfte
- diversitätsorientiertesTeambuilding und Teamentwicklung
- Workshops & Trainings zu Diversität, Anti-Bias, wertschätzender Kommunikation
- Regelmäßige Reflexion und Evaluierung des Change-Prozesses
Wo liegt Ihr Diversity-Potenzial? Was sind Ihre Herausforderungen?
Machen Sie sich ein Bild vom Ist-Zustand Ihrer Organisation mit Hilfe eines Diversity-Checks. Dabei werden bestimmte Diversitätsaspekte sowie Ihre spezifischen Diversity-Potenziale und Herausforderungen erhoben und analysiert. Daraus lassen sich dann gezielt Maßnahmen zur Förderung von Diversität & Inklusion in Ihrem Unternehmen ableiten, ebenso wie strategische Ziele und ein umfassender Change-Prozess.

Diversität und Inklusion in Museen und Kultureinrichtungen
Museen und andere Kultureinrichtungen sind wichtige Orte der kulturellen Teilhabe in unserer Gesellschaft. Daher sollten sie allen Menschen zugänglich sein, gesellschaftlich relevante Themen vermitteln und vielfältige Formen von Partizipation und Repräsentation ermöglichen.
Diese Aufgabe erfordert einen kompetenten und rassismuskritischen Umgang mit Diversität, Inklusion und sozialer Gerechtigkeit. Museen und Kultureinrichtungen müssen nicht nur ihre Angebote verändern, sondern auch als Organisationen diverser und diversitätskompetenter werden.
Ich berate Museen und Kultureinrichtungen gemeinsam mit der Kulturdolmetscherin Ümit Mares-Altinok bei der Entwicklung von:
- innovativen Diversitäts- und Inklusionskonzepten
- diversitätssensiblen Vermittlungsangeboten für Besucher:innen
- partizipativer Community-Arbeit
- rassismuskritischen Texten und Objektbeschriftungen
